Die Versandkosten basieren entweder auf dem tatsächlichen Gewicht des Pakets oder dem dimensionalen (volumetrischen) Gewicht des Pakets. Das jeweils größere der beiden wird als abrechnungsfähiges Gewicht verwendet. Wir werden später anhand eines Beispiels veranschaulichen.
Was ist das Dimensionsgewicht? Das Maßgewicht ist die Versandrate basierend auf der Paketgröße oder dem Platzbedarf in Kubikzentimetern (Kubikzoll) oder der Paketdichte, die ein Paket im Verhältnis zu seinem tatsächlichen Gewicht einnimmt.
Platz ist für Kurier- oder Logistikunternehmen wichtig, da die Lieferung von mehr Paketen zu höheren Einnahmen führt. Zum Beispiel wiegt ein Paar Damenstiefel mehr als ein Kissen für Erwachsene. Die Versandrate des Kissens ist jedoch höher als die Rate für die Stiefel, da es ein höheres Maßgewicht hat, um es in Worten auszudrücken mehr Platz.
Der Platz in einem LKW oder Flugzeug ist nicht unendlich. Die Maximierung des Platzes entspricht also der Maximierung des Einkommens, indem kein Geld für leichte, aber platzraubende Pakete verloren geht. Aus diesem Grund sehen Träger die Notwendigkeit, nach Maßgewicht (Dim) aufzuladen.
Berechnen der auf dem Dimensionsgewicht basierenden Rate

- Maßgewicht = (Länge x Höhe x Breite) / DIM-Faktor
Der DIM-Faktor ist eine konstante Zahl, die als Grundgewicht von einem Kubikzentimeter (Kubikfuß) Raum betrachtet wird und für jeden Träger spezifisch ist. Für alle großen Fluggesellschaften unterscheidet sich der inländische DIM-Faktor vom internationalen Dim-Faktor.
Was uns hier Sorgen macht, ist der internationale Dim-Faktor, der 5000 cm3 / kg oder 139 in3 / lb beträgt. Je höher der Dim-Faktor, desto geringer das Dimensionsgewicht und umgekehrt.
So berechnen Sie die auf dem Maßgewicht basierende Rate
- Berechnen Sie das Volumen der Packung in cm oder (in)
Länge x Höhe x Breite
- Das Maßgewicht entspricht dem Volumen geteilt durch den Dim-Faktor
Maß Gewicht kg (lb) = (Länge x Höhe x Breite) / DIM-Faktor
- Bestimmen Sie das abrechnungsfähige Gewicht
Vergleichen Sie das tatsächliche Gewicht der Verpackung mit dem Maßgewicht und das größere der beiden ist das abrechnungsfähige Gewicht.
Lassen Sie uns anhand des Kissens herausfinden, wie es aussieht
Das tatsächliche Gewicht der Kissenverpackung beträgt 3 kg
Abmessungen der Kissenverpackung Länge: 50 cm, Breite: 20 cm, Höhe: 35 cm
Dim Weight = 50 x 20 x 35 = 35,000 cm3
= 35,000 / 5000 = 7 kg
In diesem Beispiel ist das Maßgewicht (7 kg) größer als das tatsächliche Gewicht (3 kg), sodass das Maßgewicht als abrechnungsfähiges Gewicht verwendet wird. Lassen Sie uns in monetäre Begriffe umrechnen, um die Auswirkungen zu sehen.
wenn der Kurier US $ 3 / kg berechnet
In Bezug auf das tatsächliche Gewicht beträgt die Versandrate 3 kg x 3 = 9 US-Dollar
In Dim Weight ausgedrückt beträgt die Versandrate 7 kg x3 = US $ 21
Wie Sie dem Beispiel entnehmen können, zahlen Sie mit Dim Weight mehr als mit dem tatsächlichen Gewicht für leichte, aber platzraubende Pakete. Der Unterschied ist so ausgeprägt, dass er nicht ignoriert werden kann. Daher besteht der Schlüssel zur Reduzierung der Versandrate von Paketen mit geringem Gewicht und größerem Volumen darin, die Größe des Pakets so weit wie möglich zu minimieren.
MyJapanAddress hat bereits Maßnahmen zur Optimierung der Verpackung ergriffen. Die unten aufgeführten Maßnahmen haben zu erheblichen Einsparungen geführt, die sich in unseren niedrigen Versandkosten widerspiegeln.
- Nutzen Sie den Verpackungsraum effektiv, indem Sie so dicht wie möglich verpacken, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
- Verwendung von Verpackungsmaterialien, die sich nicht ausbeulen oder ausdehnen
- Auf Lager eine Vielzahl von Packungsgrößen.
- Übernahme von Light Package Fill-Ins